Phasentransferkatalyse

Phasentransferkatalyse
Pha|sen|trans|fer|ka|ta|ly|se; Abk.: PTC: Bez. für die Erscheinung, dass Reaktionen zwischen einem in einer org. Phase (Lsgm.) gelösten Stoff u. einem in der wässrigen Phase gelösten dann stattfinden können, wenn dem Zweiphasensystem geringe Mengen katalytisch wirkender, die Phasengrenze durchdringender Verb. zugesetzt werden, z. B. Tetraalkylammoniumsalze u. a. Oniumverbindungen, Kronenether u. a. Polyether.

* * *

Phasentransfer|katalyse,
 
Syntheseverfahren der organischen Chemie, bei dem Reaktionspartner zur Reaktion gebracht werden, die in zwei verschiedenen, nicht miteinander mischbaren Lösungsmitteln (Phasen) gelöst sind. Bei der Phasentransferkatalyse werden Katalysatoren verwendet, die sich in beiden Phasen lösen (z. B. das Kation von Tetraalkylammonium-Salzen), sodass sie in der Lage sind, Reaktionspartner aus der wässrigen Phase (z. B. die Anionen CN-, OH-) in die organische Phase zu transportieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phasentransferkatalyse — Die Phasentransferkatalyse (PTC) ist ein chemischer Prozess, bei dem die Reaktanden in mindestens zwei nicht mischbaren Phasen vorliegen. Dabei wird einem der Reaktanden durch einen Phasentransferkatalysator der Durchtritt durch die Phasengrenze… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalyse — (von altgriechisch κατάλυσις katálysis ‚Auflösung‘)[1] bezeichnet die Einleitung, Beschleunigung oder Lenkung chemischer Reaktionen durch Beteiligung bestimmter Stoffe, so genannter Katalysatoren, die sich bei diesem Prozess nicht aufbrauchen. In …   Deutsch Wikipedia

  • Eley - Rideal - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalysieren — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalytisch — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir - Hinshelwood - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Mars-van-Krevelen-Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasentransferkatalysator — Die Phasentransferkatalyse (PTC) ist ein chemischer Prozess, bei dem die Reaktanden in mindestens zwei nicht mischbaren Phasen vorliegen und bei der einem der Reaktanden durch einen Phasentransferkatalysator der Durchtritt durch die Phasengrenze… …   Deutsch Wikipedia

  • CTAB — Strukturformel Allgemeines Name Cetyltrimethylammoniumbromid Andere Namen Hexadecyltrimethyl ammoniumbromid (HTAB) …   Deutsch Wikipedia

  • Cetrimid — Strukturformel Allgemeines Name Cetyltrimethylammoniumbromid Andere Namen Hexadecyltrimethyl ammoniumbromid (HTAB) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”